Die Schulsozialarbeit stellt im Alltag der Schülerinnen und Schüler eine wichtige Verbindung zwischen der Schule, dem Elternhaus und dem sozialen Umfeld her. Sie arbeitet direkt vor Ort in der Schule und ergänzt dadurch diesen wichtigen Lern- und Lebensort der Kinder. Die Schulsozialarbeit ist ein Angebot der Jugendhilfe. Träger der Schulsozialarbeit an der Beckbusch-Schule ist die Diakonie Düsseldorf.
Mein Name ist Hanne Schmalstieg, ich bin seit 2017 als Schulsozialarbeiterin
hier an der Grundschule tätig. In meiner Arbeit ist es mir ein Anliegen Ihre
Kinder in ihrer Gesamtheit, auch außerhalb der Schule, wahrzunehmen
und ihre Entwicklung zu fördern und zu begleiten.
Daher sind die Angebote der Schulsozialarbeit vielfältig und richten sich je nach Bedarf sowohl an die Schülerinnen und Schüler, an die Eltern und Familien und ebenso an Lehrerinnen und Lehrer.
Für Schülerinnen und Schüler:
-
soziales Lernen im Klassenverbund und Kleingruppen
-
geschlechtsspezifische Angebote
-
offene Kindersprechstunde
-
Mobbingintervention
-
Einzelgespräche und Gruppengespräche
-
Konfliktbearbeitung und Krisenintervention
Für Eltern und Familien:
-
Beratung und Unterstützung bei
Erziehungsfragen und Problemsituationen -
Beratung in Zusammenhang mit dem Bildungs- und Teilhabepaket
-
Vermittlung weiterer Hilfsangebote
Für Lehrerinnen und Lehrer:
-
Gemeinsame Elterngespräche / Kriseninterventionsgespräche
-
Unterstützung bei Schulverweigerung und Schulabsentismus
-
Austausch und Kooperation weiterer Hilfsmaßnahmen
Die Angebote der Schulsozialarbeit sind freiwillig und vertraulich.
Kontakt:
Hanne Schmalstieg (Sozialpäd. /Sozialarbeiterin B.A.)
Telefon: 0172/5187675
schulsozialarbeit.beckbuschschule@diakonie-duesseldorf.de
Der Raum der Schulsozialarbeit befindet sich im 1.OG,
Raum A.107b, rechts hinter der Durchgangstür.